25 Chillinge Elektronische Musikstücke zum Entspannen: Die Ultimative Playlist

Der Alltag stresst dich? Du sehnst dich nach Ruhe und Entspannung? Dann lass uns gemeinsam in die Welt der chilligen elektronischen Musik zum Entspannen eintauchen! In dieser Toplist präsentieren wir dir handverlesene Tracks, die perfekt zum Abschalten und Relaxen geeignet sind. Ob nach einem langen Arbeitstag, während einer Yoga-Session oder einfach nur zum gemütlichen Abend auf der Couch – entspannende elektronische Klänge können Wunder wirken für deine mentale Gesundheit und dein Wohlbefinden. Wir haben für dich eine Auswahl an Künstlern und Songs zusammengestellt, die mit sanften Beats, sphärischen Melodien und atmosphärischen Sounds für pure Entspannung sorgen. Bereite dich vor auf eine musikalische Reise, die dich in eine Oase der Ruhe entführt und dir hilft, den Stress des Alltags hinter dir zu lassen. Entdecke deine neue Lieblingsmusik für entspannte Momente!

25 Chillinge Elektronische Musikstücke zum Entspannen: Die Ultimative Playlist
SongArtistAlbumListens
1. The Scientist Coldplay A Rush of Blood to the Head 1B+
2. Fix You Coldplay X&Y 645M+
3. Imagine John Lennon Imagine 309M+
4. Hallelujah Leonard Cohen Various Positions 249M+
5. Let It Be The Beatles Let It Be (Remastered) 173M+
6. Here Comes The Sun The Beatles Abbey Road (Remastered) 153M+
7. Weightless Marconi Union 121M+

1. The Scientist (Coldplay - 2025)

Titel: The Scientist

Künstler: Coldplay

Stimmung & Klang: Obwohl nicht explizit elektronisch, besitzt "The Scientist" eine ruhige, fast melancholische Atmosphäre, die perfekt zum entspannten Abtauchen passt. Die sanften Piano-Melodien und Chris Martins zurückhaltende Stimme erzeugen eine beruhigende Wirkung.

Rhythmus & Tempo: Das langsame Tempo und der gleichmäßige Rhythmus laden zum Entspannen ein und fördern ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit. Perfekt für Hintergrundmusik, die nicht aufdringlich ist.

The Scientist - Coldplay

2. Fix You (X&Y)

Stimmung: Coldplay's "Fix You" bietet trotz seines melancholischen Grundtons eine beruhigende und tröstliche Atmosphäre, ideal zum Entspannen.

Instrumentierung: Die reduzierte Instrumentierung mit sanften Piano-Klängen und dezenten Streichern schafft eine entspannte und beinahe meditative Klanglandschaft, perfekt für chillige elektronische Musik-Momente.

Gesang: Chris Martins markanter Gesang ist hier besonders einfühlsam und trägt zur beruhigenden Wirkung bei; seine Stimme wirkt fast wie ein sanftes Flüstern, das einen in den entspannten Zustand gleiten lässt.

Fix You - Coldplay

3. Imagine (John Lennon - 1971)

Stimmung: Imagine von John Lennon, obwohl nicht elektronisch, besitzt eine ruhige, fast meditative Qualität, die perfekt zum Entspannen geeignet ist. Die sanfte Melodie und Lennons weiche Stimme schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und inneren Einkehr.

Textliche Botschaft: Der idealistische und hoffnungsvolle Text von "Imagine" fördert positive Gedanken und kann dazu beitragen, Stress abzubauen und einen Zustand der Gelassenheit zu erreichen.

Hörtipp: Spielen Sie "Imagine" am Abend, um einen entspannten Ausklang des Tages zu finden; die sanften Klänge helfen beim Abschalten.

Imagine - John Lennon

4. Hallelujah

Stimmung: Leonard Cohens „Hallelujah“ in einer elektronischen Chillout-Version – unvorstellbar? Die reduzierte Instrumentierung und die ruhige Stimme Cohens könnten überraschend gut in einen entspannten elektronischen Kontext passen, wenn man sie mit passenden Soundscapes kombiniert.

Emotionalität: Die melancholische Grundstimmung des Originals erhält durch einen elektronischen Anstrich eine neue, sanfte Tiefe, ideal für Momente der Entspannung und Reflexion.

Atmosphäre: Die besondere Textur von Cohens Stimme, die Verletzlichkeit des Originals – alles wird durch passende elektronische Elemente untermalt und für die Entspannung neu interpretiert.

Hallelujah - Leonard Cohen

5. Let It Be (1970)

Titel: Let It Be

Künstler: The Beatles

Stimmung & Atmosphäre: Trotz seines Bekanntheitsgrades schafft „Let It Be“ eine überraschend entspannte und meditative Atmosphäre, die perfekt in den Kontext chillger elektronischer Musik passt. Die sanften Melodien und Paul McCartneys beruhigende Stimme wirken beruhigend und einladend.

Instrumentierung: Die zurückhaltende Instrumentierung, geprägt von sanften Piano-Akkorden und dezenten Streichern, erzeugt eine warme und einhüllende Klanglandschaft, ideal zum Abschalten und Entspannen.

Empfehlung: Für ein noch intensiveres Hörerlebnis, probieren Sie „Let It Be“ in einer ruhigen Umgebung mit geschlossenen Augen – lassen Sie sich von der Musik tragen.

Let It Be - The Beatles

6. Here Comes The Sun

Stimmung: „Here Comes The Sun“ von den Beatles, obwohl nicht elektronisch, besitzt eine unglaubliche, warme und sonnige Atmosphäre, die perfekt zum Entspannen geeignet ist. Die Akustikgitarre und die sanften Harmonien erzeugen eine beruhigende Wirkung.

Tempo & Rhythmus: Der entspannte, leichtfüßige Rhythmus des Songs trägt zur Gelassenheit bei und lädt zum Runterkommen ein. Es ist ein idealer Soundtrack für einen entspannten Abend.

Instrumentierung: Die klare und simple Instrumentierung vermeidet jede Hektik und fördert den Fokus auf die Melodie und die positive Stimmung – ideal für Momente der Ruhe und Reflexion.

Here Comes The Sun - The Beatles

7. Weightless (Marconi Union)

Atmosphäre: „Weightless“ von Marconi Union taucht den Hörer in eine sanfte, nahezu schwerelose Klanglandschaft ein, die perfekt zum Entspannen geeignet ist.

Sounddesign: Subtile, sich langsam verändernde Texturen und minimalistische Melodien schaffen eine beruhigende und meditative Atmosphäre, ideal für stressfreie Stunden.

Effekt: Die präzise orchestrierte Abfolge von Klängen reduziert nachweislich Stress und fördert ein Gefühl tiefer Entspannung – perfekt für Chill-Sessions oder zur Unterstützung von Entspannungstechniken.

Weightless - Marconi Union

8. Clair de Lune (1905)

Atmosphäre: Claude Debussys "Clair de Lune" überrascht mit seiner Fähigkeit, trotz des fehlenden elektronischen Sounds, eine unglaublich entspannende und fast meditative Atmosphäre zu schaffen. Die sanften Klavierklänge und der fließende Charakter des Stückes wirken beruhigend und ideal zum Abschalten.

Melodische Tiefe: Die Melodie ist unverwechselbar und dennoch subtil, sie entfaltet sich langsam und zieht den Hörer in ihren Bann. Diese minimalistische Herangehensweise passt überraschend gut in ein entspanntes elektronisches Setting, da sie Raum für eigene Gedanken und Reflexionen lässt.

Empfehlung: Ideal für den Übergang von einem hektischen Tag in einen ruhigen Abend. Lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit von "Clair de Lune" in eine Welt der Ruhe und Gelassenheit entführen - es ist ein überraschender, aber passender Begleiter für entspannte elektronische Musik.

Clair de Lune - Claude Debussy

9. Don't Know Why

Stimmung: Norah Jones' "Don't Know Why" bietet eine beruhigende und nachdenkliche Atmosphäre, ideal zum Entspannen und Abschalten.

Gesang: Jones' warme, sanfte Stimme trägt maßgeblich zur entspannenden Wirkung bei und erzeugt ein Gefühl von Intimität.

Instrumentalisierung: Obwohl nicht elektronisch im eigentlichen Sinne, besitzt der Song eine zurückhaltende Instrumentierung mit sanften Piano-Klängen, die perfekt in eine entspannte elektronische Musik-Playlist passt und die chillige Stimmung unterstreicht.

Don't Know Why - Norah Jones

10. Come Away with Me (2002)

Stimmung: „Come Away With Me“ von Norah Jones, obwohl nicht elektronisch, bietet eine beruhigende und intime Atmosphäre, die perfekt zum entspannten Zuhören passt. Ihre sanfte Stimme und die zurückhaltende Instrumentierung schaffen eine fast meditative Stimmung.

Gesang: Norah Jones' warme, soulige Stimme ist ideal für entspannende Momente und erzeugt ein Gefühl von Geborgenheit und Ruhe, das sich ideal in die Atmosphäre von chilliger Musik einfügt.

Empfehlung: Ideal als Hintergrundmusik für einen entspannten Abend oder zum Abschalten nach einem anstrengenden Tag. Die einfache, aber wirkungsvolle Musik unterstützt die Entspannung und lässt den Stress des Tages vergessen.

Come Away with Me - Norah Jones
  • Kiss The Rain
    11

    Kiss The Rain

    Yiruma

    2003

    From The Yellow Room (The Original & the Very First Recording)

  • Blackbird
    12

    Blackbird

    The Beatles

    1968

    The Beatles (Remastered)

  • Comptine d'un autre été: L'après-midi
    13

    Comptine d'un autre été: L'après-midi

    Yann Tiersen

    2001

  • Strawberry Swing
    14

    Strawberry Swing

    Coldplay

    2008

  • Porcelain
    15

    Porcelain

    Moby

    1999

  • Across the Universe
    16

    Across the Universe

    The Beatles

    1969

  • The Ecstasy of Gold
    17

    The Ecstasy of Gold

    Ennio Morricone

    1966

  • Gymnopédie No. 1
    18

    Gymnopédie No. 1

    Erik Satie

    1888

  • Relax
    19

    Relax

    Frankie Goes To Hollywood

    1983

    Welcome To The Pleasuredome

  • Morning Has Broken
    20

    Morning Has Broken

    Cat Stevens

    1971

  • Shelter Song
    21

    Shelter Song

    Temps

    2019

  • Watermark
    22

    Watermark

    Enya

    1988

    Watermark (2009 Remaster)

  • An Ending
    23

    An Ending

    Brian Eno

    1983

  • Nuvole Bianche
    24

    Nuvole Bianche

    Ludovico Einaudi

    2004

    Una Mattina

  • Summertime
    25

    Summertime

    Ella Fitzgerald,Louis Armstrong

    1957

    Porgy And Bess