17 Top Folk Songs der 70er und 80er: Die ultimative Playlist

Die 70er und 80er – Jahrzehnte voller Umbruch, sozialer Veränderungen und einer unglaublichen musikalischen Vielfalt! Und mittendrin: der Folk, der sich in diesen Jahren von seinen Wurzeln löste und neue, unverwechselbare Sounds hervorbrachte. Erinnern Sie sich noch an die kraftvollen Stimmen, die nachdenklichen Texte und die mitreißenden Melodien? In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen unsere Auswahl der Top Folk Songs aus den 70er und 80er Jahren, eine Reise durch die Zeit, die Ihnen die unvergesslichen Klassiker dieses Genres näherbringt. Ob Sie Nostalgiker sind, die ihre Jugend noch einmal Revue passieren lassen möchten, oder einfach nur auf der Suche nach neuen, authentischen Musikentdeckungen sind – diese Liste wird Sie begeistern. Tauchen Sie ein in die Welt der Gitarrenriffs, der gefühlvollen Harmonien und der zeitlosen Botschaften, die diese Songs bis heute so aktuell machen. Bereiten Sie sich auf eine musikalische Zeitreise vor!

17 Top Folk Songs der 70er und 80er: Die ultimative Playlist
SongArtistAlbumListens
1. Sweet Child O' Mine Guns N' Roses Appetite For Destruction 2B+
2. Engel Rammstein Sehnsucht (Anniversary Edition - Remastered) 175M+
3. The Sound of Silence Simon
Garfunkel
157M+
4. Der Kommissar Falco 55M+
5. Geboren um zu leben Nena 54M+
6. 99 Luftballons Nena 50M+
7. Knockin' On Heaven's Door Bob Dylan Pat Garrett & Billy The Kid (Soundtrack From The Motion Picture) 25M+

1. Sweet Child O' Mine (1987)

Sound: Mit seinem markanten Gitarrenriff und dem kraftvollen, dennoch melodischen Sound fügt sich "Sweet Child o' Mine" überraschend gut in die Folk-inspirierten Sounds der 70er und 80er Jahre ein – es zeigt die Grenzen des Genres auf.

Gesang: Axl Roses unverwechselbare Stimme verleiht dem Song eine einzigartige emotionale Tiefe, die über die Grenzen des Hard Rock hinausgeht und auch für Folk-Liebhaber ansprechend ist.

Rhythmus: Der treibende Rhythmus, kombiniert mit den melodischen Elementen, schafft einen überraschenden Kontrast, der "Sweet Child o' Mine" trotz seines Hardrock-Charakters in die Atmosphäre der 70er und 80er Jahre Folk-Szene einbindet.

Sweet Child O' Mine - Guns N' Roses

2. Engel (Rammstein)

Stimmung: Rammsteins "Engel" ist zwar kein Folk-Song im traditionellen Sinne, besticht aber durch seine eindringliche, fast hymnische Atmosphäre, die an die großen Balladen der 70er und 80er Jahre erinnert – eine ergreifende Intensität, die ungewöhnlich für die Band ist.

Gesang: Till Lindmanns kraftvoller Gesang, gepaart mit dem orchestralen Sound, erzeugt eine einzigartige emotionale Tiefe, die weit über die typischen Genre-Grenzen hinausgeht und doch einen gewissen "klassischen" Charakter besitzt.

Unkonventionelle Platzierung: Trotz seines deutlichen Abweichens vom Folk-Genre fügt "Engel" aufgrund seiner emotionalen Wucht und epischen Ausmaße einen interessanten Kontrapunkt in eine Liste von Folk-Songs der 70er und 80er hinzu und erweitert die Hörperspektive.

Engel - Rammstein

3. The Sound of Silence - 1964

Künstler: Simon & Garfunkel

Jahrzehnt: Ein Meilenstein der Folkmusik der 60er Jahre (obwohl oft mit den 70ern und 80ern assoziiert, aufgrund seiner anhaltenden Popularität).

Stimmung & Wirkung: „The Sound of Silence“ zeichnet sich durch seine melancholische, nachdenkliche Stimmung aus und berührt mit seiner eindringlichen Botschaft von Isolation und gesellschaftlicher Desillusionierung – ein Thema, das über die Jahrzehnte hinweg seine Relevanz bewahrt hat.

The Sound of Silence - Simon , Garfunkel

4. Der Kommissar (1982)

Sound: Falco's „Der Kommissar“ besticht durch seinen markanten, minimalistischen Sound, der die Grenzen zwischen New Wave und Synth-Pop geschickt auslotet und trotz seiner Einfachheit unvergesslich bleibt.

Rhythmus: Der treibende Rhythmus und der eingängige Beat machen den Song zum perfekten Tanzflächenfüller der 80er und verleihen ihm auch heute noch eine ungebrochene Energie.

Gesang: Falcos unverwechselbare Stimme und die fast schon gesprochene Art des Vortrags unterstreichen den geheimnisvollen und spannenden Charakter des Songs, der ihn von anderen Stücken des Jahrzehnts abhebt.

Der Kommissar - Falco

5. Geboren um zu leben (Nena)

Stimmungsvoller Gesang: Nenas markante Stimme verleiht dem Song eine unverwechselbare, emotionale Tiefe, die perfekt zum Folk-Sound der 80er passt.

Unvergessliche Melodie: Der eingängige Refrain von "Geboren um zu leben" ist bis heute vielen Menschen im Ohr geblieben und prägt den Sound der deutschen Musiklandschaft der 70er/80er nachhaltig.

Zeitlose Relevanz: Der Text des Liedes thematisiert existenzielle Fragen, die über die Jahrzehnte hinweg ihre Bedeutung behalten haben, und macht den Song zu einem zeitlosen Klassiker des deutschsprachigen Folk.

Geboren um zu leben - Nena

6. 99 Luftballons (1983)

Künstler: Nena

Titel: 99 Luftballons

Besondere Merkmale: Die einzigartige Melodie und der eingängige Rhythmus von „99 Luftballons“ machen den Song unvergesslich und typisch für die Neue Deutsche Welle der 80er Jahre. Nenas markante Stimme trägt die anti-kriegs Botschaft mit einer emotionalen Tiefe, die auch heute noch berührt. Die internationale Popularität des Liedes, inklusive der englischen Version, unterstreicht seinen zeitlosen Charakter und seine Relevanz für die Folk/Singer-Songwriter Szene dieser Dekade.

99 Luftballons - Nena

7. Knockin' On Heaven's Door (Bob Dylan)

Titel: Knockin' On Heaven's Door

Künstler: Bob Dylan

Besondere Merkmale: Bob Dylans ruhige, leicht melancholische Gesangsstimme verleiht dem Song eine eindringliche Atmosphäre. Die einfache, aber effektive Melodie und der minimalistische Instrumental-Part unterstreichen die emotionale Tiefe des Textes. Ein Klassiker des Folk-Rock der 70er, der seine Zeitlosigkeit bis heute bewahrt hat und perfekt in jede Playlist der Ära passt.

Knockin' On Heaven's Door - Bob Dylan

8. You've Got a Friend in Me - Toy Story (Original Motion Picture Soundtrack)

Interpret: Randy Newmans unverwechselbare Stimme verleiht dem Song eine warme und vertraute Atmosphäre, die perfekt zu den Folk-Klassikern der 70er und 80er Jahre passt.

Botschaft: Die einfache, aber tiefgründige Botschaft von Freundschaft und Verbundenheit spricht Generationen an und macht den Song zeitlos relevant.

Stil: Der leichtfüßige, eingängige Rhythmus und die akustische Instrumentierung unterstreichen den folkigen Charakter des Songs und passen ideal in die Ära der 70er und 80er.

You've Got a Friend in Me - Randy Newman

9. Schön ist es auf der Welt zu sein (1979)

Interpret: Klaus Hoffmann präsentiert in "Schön ist es auf der Welt zu sein" seine charakteristische, warme und einfühlsame Stimme, die die kindgerechten Texte perfekt untermalt.

Musikalischer Stil: Der Song zeichnet sich durch einen eingängigen, fröhlichen Folk-Sound aus, der typisch für die 70er und 80er Jahre ist und Generationen von Hörern begeistert.

Zeitgeist: "Schön ist es auf der Welt zu sein" fängt die unbeschwerte Stimmung einer vergangenen Epoche ein und wirkt dennoch zeitlos und aktuell.

Schön ist es auf der Welt zu sein - Klaus Hoffmann

10. Marmor, Stein und Eisen bricht - 2025

Titel: Marmor, Stein und Eisen bricht

Künstler: Drafi Deutscher

Gesang: Deutscher's kraftvolle und gefühlvolle Stimme verleiht dem Lied eine besondere Intensität, die perfekt zur emotionalen Tiefe des Textes passt.

Stil: Der Song verbindet Elemente des Folk mit deutschsprachiger Popmusik der 70er, was ihn zu einem zeitlosen Klassiker macht, der auch heute noch begeistert.

Emotionaler Einfluss: Die eindringliche Melodie und der melancholische Text erzeugen ein tiefes Gefühl der Wehmut und des Abschiednehmens, ein Thema, das bei vielen Hörern Anklang findet.

Marmor, Stein und Eisen bricht - Drafi Deutscher
  • Ich war noch niemals in New York
    11

    Ich war noch niemals in New York

    Udo Lindenberg

    1984

  • Alles nur geklaut
    12

    Alles nur geklaut

    Spider Murphy Gang

    1981

  • Am Fenster
    13

    Am Fenster

    City

    1979

  • Über den Wolken
    14

    Über den Wolken

    Reinhard Mey

    1974

  • Skandal im Sperrbezirk
    15

    Skandal im Sperrbezirk

    Spider Murphy Gang

    1982

  • Horizont
    16

    Horizont

    Peter Maffay

    1979

  • Ein Stern
    17

    Ein Stern

    Peter Maffay

    1979